KABIYON
Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass globale Lieferketten möglicherweise nicht ausreichen, um die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zu befriedigen. Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung einer DIY-Unterdruckzelle, die aus leicht verfügbaren Produkten hergestellt werden kann. Ein Open-Source-Digital-Tool liefert Produktionsdaten für einzelne HEPA-Filter- und Lüftergrößen.
'Kabiyon' ist ein Forschungsprojekt, das an der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der University of Guam und The Weingarten Institute for Neuroscience, Inc. gestartet wurde, um eine kostengünstige und leicht verfügbare DIY-Lösung für Niederdruckzellen in Krankenhäusern zu entwickeln.
Kabiyon wurde entwickelt um Gruppenarbeiten auf dem Campus durch die Filterung der Luft im offenen Schirmbaldachin zu ermöglichen. Das Vordach hat eine Grundkonstruktion und besteht aus Holzstäben und einem lichtdurchlässigen Kunststoff (PSA) in einem Raum. Sowohl die Herstellung des Filtermoduls und des Schirms, als auch die Installation im Raum sind kostengünstig und einfach. Die montierten Schirme auf dem Campus entsprechen den Vorschriften des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, indem sie den 1,5 Meter Abstand zwischen den Schülern mit Mund- und Nasenschutz berücksichtigen. Die Schirme können nach der Pandemie wieder als Beschattungssystem verwendet werden.
Jahr: 2020
Typ: Forschungsprojekt
weitere Beteiligte Personen: Msc. Kim Marie Müller, Bsc. Max Maurer
Universitäre Partner: Prof. Dr.-Ing. Julian Lienhard, M.Sc. Seyed Mobin Moussavi
Kabiyon Website: https://kabiyon.com/
KABIYON
Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass globale Lieferketten möglicherweise nicht ausreichen, um die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zu befriedigen. Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung einer DIY-Unterdruckzelle, die aus leicht verfügbaren Produkten hergestellt werden kann. Ein Open-Source-Digital-Tool liefert Produktionsdaten für einzelne HEPA-Filter- und Lüftergrößen.
'Kabiyon' ist ein Forschungsprojekt, das an der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der University of Guam und The Weingarten Institute for Neuroscience, Inc. gestartet wurde, um eine kostengünstige und leicht verfügbare DIY-Lösung für Niederdruckzellen in Krankenhäusern zu entwickeln.
Kabiyon wurde entwickelt um Gruppenarbeiten auf dem Campus durch die Filterung der Luft im offenen Schirmbaldachin zu ermöglichen. Das Vordach hat eine Grundkonstruktion und besteht aus Holzstäben und einem lichtdurchlässigen Kunststoff (PSA) in einem Raum. Sowohl die Herstellung des Filtermoduls und des Schirms, als auch die Installation im Raum sind kostengünstig und einfach. Die montierten Schirme auf dem Campus entsprechen den Vorschriften des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, indem sie den 1,5 Meter Abstand zwischen den Schülern mit Mund- und Nasenschutz berücksichtigen. Die Schirme können nach der Pandemie wieder als Beschattungssystem verwendet werden.
Jahr: 2020
Typ: Forschungsprojekt
weitere Beteiligte Personen: Msc. Kim Marie Müller, Bsc. Max Maurer
Universitäre Partner: Prof. Dr.-Ing. Julian Lienhard, M.Sc. Seyed Mobin Moussavi
Kabiyon Website: https://kabiyon.com/